Schlafzimmer einrichten: Bett und Farbton von Bedeutung
Das Schlafzimmer steht für Gemütlichkeit und Entspannung. Dementsprechend sollte auch die Schlafzimmereinrichtung ausfallen, denn aufregende Farben und zu viel Interieur können einen erholsamen Schlaf beeinträchtigen. Das Bett besitzt bei der Gestaltung den höchsten Stellenwert, allerdings sollten die Farbgestaltung, die Accessoires und die Schlafzimmerschränke in ihrer Wirkung nicht unterschätzt werden.
Die Rolle des Schlafzimmers wird von vielen Menschen unterschätzt, dabei wird hier in der Regel mindestens ein Drittel des Tages mit Schlafen, Lesen und Ausruhen verbracht. Es lohnt sich, dem Schlafzimmer bei der Gestaltung die richtige Aufmerksamkeit zu widmen, um erholsame Nächte und Momente zu verleben. Es gibt ein paar Akzente und Einrichtungsgegenstände, die in Bezug auf Erholung eine zentrale Wirkung einnehmen.
Bett, Matratze und die Bettwaren
Den höchsten Stellenwert bei der Einrichtung des Schlafzimmers besitzt das Bett. Es ist der zentrale Punkt im Raum und die anderen Möbel und Accessoires sollten sich daran orientieren. Das Bett sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch mit einer hochwertigen Verarbeitung zu überzeugen wissen. Die Größe orientiert sich am Bedarf, schließlich benötigen Familien oder Paare mehr oder weniger Platz. Neben dem Bettgestell muss auch der Komfort einer Matratze und der Lattenroste stimmen, um den Schlaf genießen zu können. Ergänzend sollten die Bettwaren wie Decken, Kissen und Bettwäsche passend zum Bett und den eigenen Vorlieben entsprechend gewählt werden, damit ein stimmiges Gesamtbild entsteht.
Nicht unerheblich ist der Stellplatz des Bettes. Soll ein Blick zur Tür oder aus dem Fenster gewährleistet sein oder steht das Bett an einer Innen- oder Außenwand? Hier kann es schon erforderlich sein, dass mehrere Orte ausprobiert werden, bis der richtige Platz gefunden ist.
Einen stimmigen Farbton wählen
Obwohl im Schlafzimmer die Augen die meiste Zeit geschlossen sind, ist die Farbgebung entscheidend. Empfehlenswert sind Farbtöne in der gleichen Farbfamilie, um Harmonie und Ruhe zu erzeugen. Klassiker sind dabei verschiedene Weiß- und Grautöne oder Naturfarben. Auch ein dunkles Blau oder Grün in Kombination mit einer hellen Farbe passt sehr gut in ein Schlafzimmer. Zu helle oder aufregende Farbtöne sind einem erholsamen Schlaf eher abträglich.
Das Schlafzimmer abschirmen
Die Wissenschaft hat es bereits erfolgreich nachgewiesen. Je dunkler ein Schlafzimmer in der Nacht ist, desto erholsamer ist dieser. Deshalb sollte bei der Einrichtung überlegt werden, in welcher Form das Schlafzimmer abgeschirmt werden soll. Gibt es Jalousien für den Außenbereich oder müssen diese im Inneren angebracht werden? Sind Vorhänge mit Dim- oder Black-out-Stoffe oder Wabenplissees die korrekte Wahl? Diese grundlegenden Fragen müssen bei der Einrichtung des Schlafzimmers beantwortet werden.
Stauraum und Schränke im Schlafzimmer
Wer über kein eigenes Ankleidezimmer verfügt, muss bei der Planung die Schränke und den Stauraum einkalkulieren, damit die Kleidung sorgsam untergebracht wird. Große Schränke können sehr raumgreifend sein, deshalb helfen zumindest helle Farben, um optisch mehr Platz zu schaffen. Idealerweise wird eine komplette Wand so genutzt, dass sich die Kleiderschränke in das Gesamtbild einfügen und keine Einzelgänger oder Stückteile sind. Fällt die Wahl auf bestimmte Einzelstücke mit besonderer Farbe und einem besonderen Stil, dann können die Schränke wiederum als Eye-Catcher genutzt werden, weil sie sich farblich abheben und einen willkommenen Kontrast bilden.
Wohnlichkeit durch Accessoires
So richtig gemütlich wird es im Schlafzimmer erst, wenn persönliche Gegenstände oder Bilder einen Platz finden, ohne den Nachschrank oder die Wände zu überladen. Gekonnt Accessoires wie Nachtlampen oder Dekorationen einzusetzen, kann ein Schlafzimmer erheblich aufwerten und dem Raum eine persönliche Note geben. Bei der Farbwahl entweder auf die gleiche Farbfamilie oder auf Kontraste setzen.
Verbannung von Elektrogeräten
Das Handy oder der Fernseher sind bei vielen Menschen ein fester Bestandteil des Schlafzimmerlebens geworden, allerdings können diese für einen deutlich schlechteren Schlaf sorgen. Wer wirklich gut schlafen möchte, verbannt Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer und setzt auf schöne Accessoires oder ein Buch.
Rückzugsort im Schlafzimmer
Ist ausreichend Platz vorhanden, lohnt sich die Integration eines Rückzugsortes. Eine schöne und gemütliche Fensterbank kommt dabei ebenso in Frage wie ein Sessel mit einem kleinen Tisch. Dem Alltag entfliehen, ein wenig relaxen oder einfach mal ein Buch lesen, kann im Leben ein wahrer Segen sein.